Der BEWERBUNGSMASTER darf auf 2 Rechnern installiert werden. Nachfolgend werden 3 Möglichkeiten der Nutzung beschrieben:
1. Möglichkeit: Beide Rechner arbeiten im stand-alone-Betrieb, d. h. es findet kein automatischer Datenaustausch statt. Bitte gehen Sie folgendermaßen vor:
1.1 Installieren Sie den BEWERBUNGSMASTER auch auf dem zweiten Rechner und schalten Sie diesen frei.
1.2 Die Daten werden auf beiden PCs separat eingegeben und die Texte werden unabhängig voneinander bearbeitet.
1.3 Ein Datenaustausch findet nicht statt.
2. Möglichkeit: Übertragung Ihrer Daten von einem Rechner auf den zweiten Rechner ohne Datenaustausch
2.1 Installieren Sie den BEWERBUNGSMASTER auch auf dem zweiten Rechner und schalten diesen frei.
2.2 Kopieren Sie das Speicherverzeichnis „Dokumente\BewerbungsMaster“ auf den neuen PC in das Verzeichnis “Dokumente” und überschreiben Sie das dort bereits existierende Verzeichnis “BewerbungsMaster”.
2.3 Nun müssen die Dateien in einem einmaligen Vorgang mit dem BEWERBUNGSMASTER verlinkt werden. Bitte gehen Sie hierfür folgendermaßen vor:
2.4 Starten Sie den BEWERBUNGSMASTER und klicken Sie auf „Frühere Bewerbungen/Bewerbungstexte“.
2.4.1 Wählen Sie nun den Lebenslauf und laden diesen so in den BEWERBUNGSMASTER.
2.4.2 Starten Sie das Startmenü mittels des Buttons „NEU“ links oben wählen das Anschreiben.
2.4.3 Starten Sie das Startmenü mittels des Buttons „NEU“ links oben wählen das Deckblatt.
2.4.4 Falls ein Profil vorhanden ist, bitte in gleicher Weise laden.
Beim nächsten Start der Software wählen Sie bitte „Letzte Bewerbung“. Jetzt sollten alle Daten und Texte aufrufbar sein.
3. Möglichkeit: Die Speicherorte beider Rechner sind verbunden und tauschen Daten aus. Hierfür benötigen Sie ein Netzwerk oder eine Cloud (z. B. OneDrive oder Dropbox usw.) um auf beide Rechner simultan arbeiten zu können. Bitte gehen Sie folgendermaßen vor:
3.1 PC 1
3.1.1 Wählen Sie im Startmenü des ersten Rechners „Letzte Bewerbung“
3.1.2 Wählen Sie im oberen Hauptmenü den Pfeil im Speichern-Button
3.1.3 Ändern Sie das Speicherverzeichnis auf ein Netzwerk-/Cloud-Verzeichnis
3.2 PC 2
3.2.1 Starten Sie diesen und stellen das gleiche Netzwerkverzeichnis wie am ersten Rechner ein
3.2.2 Führen Sie nun einmalig die obigen Vorgänge 2.4 + 2.4.1 + 2.4.2 + 2.4.3 + 2.4.4 durch.
Nun haben Sie auf beiden Rechner die Daten simultan zur Verfügung. Bitte beachten Sie aber die Transferzeit auf die Cloud und die Zeit für die Datenaktualisierung auf den zweiten PC.
Bei Fragen oder Problemen erhalten Sie Hilfe unter „service@bewerbungsmaster.de“ oder Tel.: 0911/681834.
Wenden Sie sich einfach per Email an service@bewerbungsmaster.de